Kompetenzatlas Weiterbildung

Zur BHV    Kontakt


Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg!

Eines der gemeinsamen Ziele des BHV-Netzwerks ist es, Fachkräfte für die Hafen- und Logistikbranche zu gewinnen und zu qualifizieren, um damit gezielt den Ausbau der Fachkräftebasis in Bremen und Bremerhaven zu fördern.

Mit dem BHV-Kompetenzatlas Weiterbildung möchten wir Arbeitgebern und Mitarbeitenden die vielfältigen Weiterbildungsangebote unserer Mitgliedsunternehmen zugänglich machen, sie damit bei der Entwicklung ihrer Fachkompetenzen unterstützen und gleichzeitig das positive Image der Hafen- und Logistikbranche weiter stärken.

Eine Inanspruchnahme der Angebote setzt keine Mitgliedschaft in der BHV voraus.

Sie sind auf der Suche nach einer Weiterbildung im Bereich der Hafen- und Logistikbranche und werden im BHV-Kompetenzatlas Weiterbildung nicht fündig? Dann melden Sie sich bei uns, und wir versuchen Ihre Anfrage in unserem BHV-Netzwerk zu vermitteln.

 

BHV-Mitgliedsunternehmen aufgepasst:

Einige Weiterbildungen werden für BHV-Mitgliedsunternehmen günstiger angeboten. Bitte teilen Sie dem Veranstalter Ihre Mitgliedschaft in der BHV mit, um von den Sonderkonditionen zu profitieren. 

Sie sind Mitglied der BHV und möchten Weiterbildungen Ihres Unternehmens hier veröffentlichen? Dann melden Sie sich per E-Mail unter office@bhv-bremen.de 

  • Art der Weiterbildung

  • Thema der Weiterbildung

  • Zielgruppe

  • Zurücksetzen
Der internationale Maklerverband FONASBA bietet gemeinsam mit der Association of Ship Brokers and Agents, USA (ASBA) einen Fernkurs für junge Schiffsagenten an.
Vorbereitungslehrgang

Zur Weiterbildung >

Mit dem flexiblen Seminar-Abo sichern Sie sich einen konstanten Wissensvorsprung für Ihr Unternehmen. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Seminaren und passen Sie Ihre Weiterbildung jährlich an Ihre Bedürfnisse an.
Webinar

Zur Weiterbildung >

28.05.2025
Der Gesetzgeber schreibt dem Arbeitgeber eine regelmäßige Überprüfung (Wiederkehrende Prüfung/UVV) sämtlicher Arbeitsmittel, die er seinen Arbeitnehmern zur Verfügung stellt, vor. In den Schulungen der VDBUM Akademie werden den Teilnehmern die Anforderungen des Gesetzgebers vermittelt.
Webinar

Zur Weiterbildung >

13.06.2025
Vermittlung der gesetzlich geforderten Fachkenntnisse zur Prüfung und Bewertung von Flurförderzeugen,mit Dokumentation der Prüfergebnisse.
Webinar

Zur Weiterbildung >

14.06.2025
Das Modul Ladungssicherung nach dem BKrFQG ist Teil der verpflichtenden Weiterbildung für Berufskraftfahrer. Es vermittelt Grundlagen zur rechtssicheren und sicheren Sicherung von Ladung auf Straßenfahrzeugen.
Seminar

Zur Weiterbildung >

17.06.2025
Erläuterung des Versandverfahrens, insbesondere die Unterschiede bei der Nutzung des Verfahrens für Unions- und Nicht-Unionsware
Seminar

Zur Weiterbildung >

20.06.2025
Das Tagesseminar „Souverän vor Kamera und Publikum“ mit Medienexperte Matthias Hill zielt darauf ab, den Teilnehmenden Präsentationssicherheit zu vermitteln.
Seminar

Zur Weiterbildung >

12.07.2025
Befähigungsschein § 20 SprengG: Berechtigung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen. Voraussetzungen: Mindestalter 21 Jahre, Zuverlässigkeit, Fachkunde {Lehrgang), persönliche Eignung.
Seminar

Zur Weiterbildung >

14.07.2025
Der Gesetzgeber schreibt dem Arbeitgeber eine regelmäßige Überprüfung (Wiederkehrende Prüfung/UVV) sämtlicher Arbeitsmittel, die er seinen Arbeitnehmern zur Verfügung stellt, vor. In den Schulungen der VDBUM Akademie werden den Teilnehmern die Anforderungen des Gesetzgebers vermittelt.
Seminar

Zur Weiterbildung >