1,5 Tage: Zoll-Profi Workshop – Update und Austausch

1,5 Tage: Zoll-Profi Workshop – Update und Austausch

Bedingt durch andauernde Reformen befindet sich das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht in einem stetigen Wandel. Daneben führen aktuelle Sicherheitsaspekte oder globale Handelsstreitigkeiten zu Neuerungen, die in der täglichen Zollpraxis berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus stellt die Zollverwaltung immer höhere Anforderungen an Wirtschaftsbeteiligte. Das gilt insbesondere für den Bereich der Zollkompetenz im Unternehmen. Aber auch funktionierende interne Kontrollprogramme (IKP) der Zoll- und Exportkontrollprozesse rücken immer mehr in den Fokus der Behörden.
Wer als Zollverantwortlicher oder -fachkraft im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig ist, muss daher sein Wissen stets auf dem neuesten Stand halten, um einerseits die unternehmerischen Zielvorgaben und andererseits die Anforderungen der Behörden zu erfüllen.

In unserem „Zoll-Profi Workshop“ werden Ihnen systematisch alle rechtlichen Änderungen vorgestellt und mit Ihnen gemeinsam analysiert. Dabei gehen unsere Referent/innen schwerpunktmäßig auf praktisch relevante Rechts- und Verfahrensänderungen ein. Zur Darstellung von komplexeren Themenfeldern werden auch Beispielfälle oder Übungen in den Workshop eingebaut. Außerdem möchten wir mit Ihnen in den persönlichen Austausch treten und die vorgestellten Neuerungen und deren praktische Auswirkungen mit Ihnen diskutieren.

Aus dem Teilnehmerkreis des vergangenen Zoll-Profi Workshops wurde der Wunsch geäußert das Thema Präferenzen schwerpunktmäßig zu behandeln. Daher legen wir in diesem Jahr den Fokus auf diesen Bereich und werden am zweiten Tag über „Präferenzen in der Praxis“ in den Austausch gehen. Hierfür konnten wir den Profi Thorsten Goebel (Head of Customs-Compliance & Performance-Management ZF Group) gewinnen, der mit Ihnen Problemfelder diskutieren wird und Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung der Präferenzkalkulation im Unternehmen mitbringt.

Durch diesen gelungenen Mix aus Theorie und Praxis erhalten Sie als Zollfach – oder Führungskraft einen umfassenden Überblick über die im laufenden Jahr erfolgten Änderungen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts und auch solche, die für das kommende Jahr geplant sind.
Die Teilnahme an unserem Zoll-Profi Workshop hält Ihr Zollwissen also stets up to date! Außerdem dient das Teilnahmezertifikat gegenüber den Zollbehörden als geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.

Senden Sie uns gern bis drei Wochen vor Seminarbeginn besondere Themenwünsche oder aktuelle Fragestellungen zu. Diese können dann von den Referent/innen in den Workshop aufgenommen werden.

 

Datum der Veranstaltung
10.-11.12.2025

Uhrzeit
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Tag 1), 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Tag 2)

Über die Referentin

Dipl. Finanzwirtin (FH) Nora Grubert, ZOBA Service & IT GmbH

Sie ist Autorin und Referentin für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule des Bundes war sie neun Jahre am Zollamt Bremerhaven – einem der größten Zollämter Deutschlands – beschäftigt. Hier konnte sie im Bereich der zollrechtlichen Abfertigung sowohl einfuhr- als auch ausfuhrseitig Erfahrungen sammeln. Sie ist zudem Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Nora Grubert entwickelt Schulungen individuell und erarbeitet mit den Teilnehmern gemeinsam das Schulungsziel systematisch und konsequent praxisorientiert.