Die Rolle des Scrum Masters lernen

Die Rolle des Scrum Masters lernen

Agilität, Teamarbeit und Veränderung

„Wenn man sich um Menschen kümmert, kümmert sich das Ergebnis um sich selbst“. Auf einem Weg vom Individuum zur Teamleistung fordert dieser Ansatz auch bei Softwareentwicklungsteams ein Umdenken.

Wie formt man aus einer Menge Individuen ein hoch performantes Entwicklungsteam, aktiviert ihre Höchstleistungen und unterstützt sie dabei, ihre Expertise bestmöglich im Sinne des Kunden einzubringen? Dies ist nur eine der vielen Fragen, die man sich als Scrum Master stellt.

Bereits der ehemalige US Präsident Dwight D. Eisenhower sagte: „Pläne sind nichts, Planung ist alles“. Kommt mit uns auf eine Reise, auf der wir alte Ansichten über Bord werfen und ohne Plan, aber mit guter Planung aufbrechen zu neuen Ufern von dienender Führung, Verantwortung und Selbstorganisation.

Scrum ist als Framework im Rahmen der agilen Softwareentwicklung inzwischen nicht mehr wegzudenken, sondern Anwendungsstandard geworden. Erlebe die wichtigsten Werkzeuge eines Scrum Masters und viele Zusammenhänge in interaktiven Übungen und erfahre viel über die Anwendung dieser in der täglichen Praxis. 

Inhalt

  • Agile Werte
  • Das Agile Manifest
  • Die 12 Prinzipien hinter dem Manifest
  • Der Scrum Flow
  • Artefakte, Rollen und Meetings
  • Wann ist Scrum sinnvoll und wann nicht?

 

Zielgruppe:
Interessierte, die demnächst die Rolle des Scrum Masters ausfüllen wollen, als auch an bereits tätige Scrum Master:innen, die ihr Wissen auffrischen oder neue Inspirationen für ihre Arbeit erhalten möchten. Projektleiter:innen, Projektmanager:innen, Teamleiter:innen, Software-Entwickler:innen.

Methodik:
Workshop-Charakter, Interaktive Methoden wie Gruppenarbeiten, Gruppendiskussionen, Einzelübungen, Interaktiv pur: Quizes, praxisnahe Übungen, Stakeholder Mapping

Nach dem Seminar:

  • kannst Du die Prinzipien des agilen Managements auf Deine Themen anwenden
  • kennst Du die Rolle des agilen Scrum Masters und weißt, wie Du Scrum Teams bei der Umsetzung unterstützt
  • kannst Du mithilfe von Scrum, Projekte agiler strukturieren und so flexibler auf sich ändernde Rahmenbedingungen oder Zielanforderungen reagieren
  • bist Du in der Lage das Scrum Framework mit seinen Rollen, Events und Artefakten für dich zu nutzen und Scrum anderen näher zu bringen

Voraussetzung:
Die Schulung setzt die Kenntnisse aus dem Seminar „Scrum Grundlagen an einem Tag“ voraus.

Kontaktperson:

Jan Meyer

Telefon: 0421 20750324

E-Mail: jan.meyer@hec.de

 

 

 

Über den Veranstalter

IT-Bildungshaus – Weiterbildung mit der Stärke von team neusta
Das IT-Bildungshaus steht für praxisnahe, zukunftsorientierte IT-Weiterbildung – und profitiert dabei in einzigartiger Weise von der Zugehörigkeit zur team neusta Unternehmensgruppe. Als Teil eines der größten inhabergeführten Digitaldienstleister im deutschsprachigen Raum vereint das IT-Bildungshaus didaktische Kompetenz mit tiefgreifendem Branchen-Know-how.

Was bedeutet das konkret für unsere Teilnehmer:innen?

  • Direkter Zugang zu aktueller Marktpraxis: Dank der engen Vernetzung mit über 1.200 IT-Expert:innen aus dem team neusta Netzwerk fließen neueste Entwicklungen, Tools und Technologien direkt in unsere Schulungen ein – aktuell, anwendungsnah und von Profis vermittelt.
  • Trainer:innen mit Projekterfahrung: Unsere Dozent:innen sind nicht nur Theoretiker, sondern aktive Praktiker aus der Digitalwirtschaft – oft selbst Projektleiter:innen, Entwickler:innen oder IT-Consultants im team neusta Verbund. Sie bringen konkrete Herausforderungen und Lösungen aus dem Arbeitsalltag mit in den Seminarraum.
  • Netzwerk mit Zukunft: Absolvent:innen des IT-Bildungshauses profitieren vom starken Karriere- und Branchennetzwerk von team neusta – egal ob beim Quereinstieg, im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen oder bei der Neuorientierung in der IT.
  • Innovationskraft & Agilität: Als Teil eines dynamischen Digitalunternehmens wissen wir, wie schnell sich Technologien und Anforderungen verändern. Deshalb entwickeln wir unser Kursangebot kontinuierlich weiter – flexibel, agil und mit dem Anspruch, die Lernenden fit für morgen zu machen.
  • Qualität mit Unternehmergeist: Die Verbindung von Bildung und Wirtschaft macht uns besonders – wir wissen, worauf es in der Praxis ankommt und setzen dieses Wissen in maßgeschneiderte Lernkonzepte um.

Fazit: Wer beim IT-Bildungshaus lernt, profitiert doppelt – von exzellenter Weiterbildung und der geballten digitalen Kompetenz von team neusta.