Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Einen Konflikt positiv, als Chance für Klarheit und Neues zu betrachten, ist eine Herausforderung. Gerade als Führungskraft sind Sie gefordert, unterschiedliche Konfliktsituationen, wie z. B. Rollen- und Autoritätskonflikte, offene oder verdeckte Konflikte zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. So können sie Eskalationen verhindern und Arbeitsprozesse stabilisieren.

Konfliktverständnis
– Konflikte in der eigenen Rolle, mit Mitarbeitern und im Team
– Konfliktarten: äußere und innere Konflikt- und Stresssituationen
– Konflikt- und Stressanalyse
– Konfliktverhalten verstehen und Eskalationspotenzial erkennen

Konfliktmanagement
– Konflikte konstruktiv lösen
– Konfliktstrategien in schwierigen Situationen
– Widerständen konstruktiv begegnen
– Gespräche mit Kollegen, Kunden und dem Chef
– Umgang mit emotionalen Stresssituationen
– Vertrauen, Kontakt und Atmosphäre wiederherstellen
– Schlussfolgerungen für den eigenen Führungsstil ziehen

 

Datum: 12.08.2025 & 14.08.2025, online je 4 h

Bitte bei der Anmeldung im Betreff „BHV Kompetenzatlas“ angeben

Das ma-co maritimes competenzcentrum (kurz: ma-co) ist der führende Bildungsträger für die deutschen Seehäfen und die maritime Wirtschaft der Bundesrepublik. Unser Hauptsitz befindet sich in Hamburg. Weitere Standorte sind in Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven angesiedelt.
ma-co bietet ein breites Portfolio in acht Kompetenzfeldern an: Hafen & Umschlag, Logistik, Offshore & Renewables, Maritime Training, Gefahrgut & Zoll, Leadership, Safety & Security und IT Business Trainings.

ma-co setzt auf enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, um Trainings von Praktikern für Praktiker zu entwickeln und durchzuführen. Unsere Trainer*innen bauen ihren Unterricht auf den vorhandenen Kompetenzen der Teilnehmer auf und schulen nach einem individuellen Qualifizierungsansatz. Bei uns gelten die Leitlinien: „Aus der Praxis für die Praxis“ und „So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich“.