Befähigungsschein § 20 SprenG
Allgemeines
Befähigungsschein nach §20 SprengG ist erforderlich für den Umgang mit und/oder das Verwenden von explosionsgefährlichen Stoffen
Gilt für berufliche Tätigkeiten mit Sprengstoffen, z. B.:
Feuerwerker
Sprengberechtigte im Bau (z. B. Tunnelbau, Abbruchsprengungen)
Pyrotechniker (z. B. Großfeuerwerke)
Personen im Bereich Bühnenpyrotechnik oder Spezialeffekte
Gesetzliche Grundlagen
Sprengstoffgesetz (SprengG): regelt den Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen
§ 20 SprengG: regelt die Erteilung des Befähigungsscheins
1. SprengV (Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz): enthält detaillierte Anforderungen
Voraussetzungen für den Erwerb
Mindestalter: 21 Jahre
Zuverlässigkeit (Nachweis durch Führungszeugnis & Behördenabfrage)
Persönliche Eignung (z. B. keine Alkohol-/Drogenprobleme, geistige Stabilität)
Nachweis der Fachkunde (erfolgreicher Besuch eines staatlich anerkannten Lehrgangs)
Nachweis eines Bedürfnisses (z. B. berufliche Notwendigkeit)
Inhalte der Fachkundelehrgänge
Aufbau, Wirkung und Gefahren von Explosivstoffen
Sicherheitsmaßnahmen und Schutzvorkehrungen
Gesetzliche Vorschriften (SprengG, SprengV, Gefahrgutrecht)
Lagerung, Transport und Dokumentation
Praktische Übungen (z. B. Zündungen, Handhabung)
Arten von Tätigkeiten mit Befähigungsschein
Verwenden: aktive Nutzung von Sprengstoffen (z. B. Zündung)
Umgang: Lagern, Transportieren, Bearbeiten, Vernichten
Einsatzbereiche: Bau, Abbruch, Kampfmittelbeseitigung, Pyrotechnik
Gültigkeit & Verlängerung
Befähigungsschein ist in der Regel auf 5 Jahre befristet
Verlängerung erfordert regelmäßige Fortbildung und Nachweis fortbestehenden Bedürfnisses
Pflichten des Inhabers
Sorgfaltspflicht und Gefahrenvermeidung
Dokumentationspflicht (z. B. Sprengmittelbuch)
Einhaltng aller Sicherheitsvorschriften
Meldung von Verlusten, Unfällen oder Vorkommnissen an die Behörde
Wichtige Dokumente & Nachweise
Befähigungsschein (original, mit Lichtbild)
Nachweise über Schulungen, Eignungsuntersuchung
Lager- und Transportdokumente bei Anwendung
Anmeldung an: bildungszentrum@svg-bremen.de
Frau Hassnae Kilian / Herr Abdulrahman Barri