Scrum an einem Tag

Scrum an einem Tag

Du möchtest die Vorteile von Agilität erleben? Verstehen, warum agile Unternehmen deutlich schneller und besser arbeiten?

Das Framework Scrum ist in der Theorie schnell erklärt. Es gibt den Sprint, Meetings, Artefakte, Werte und Rollen. Zu wissen, warum gerade die jedoch in komplexen und adaptiven Projekten benötigt werden, ist essenziell für den erfolgreichen Einsatz von Scrum.

Die „Definition of Done“ und die in Scrum geforderten Rollen stellen besondere Herausforderungen an Unternehmen und Beteiligte. Scrum bringt schonungslos vorhandene Probleme ans Tageslicht und holt Leute aus ihrer Comfort Zone.

​An einem Tag werden wir tief in das Scrum Fram­ework einsteigen und die Hintergründe von Scrum entdecken. Um das zu erreichen, werden wir uns neben Scrum, die Anforderungen an moderne Softwareentwicklung sowie das agile Manifest anschauen und reflektieren, wie diese Ansätze Scrum erfolgreich machen. Am Ende des Tages haben wir einen Überblick über Scrum gewonnen und wissen, wie jeder Bestandteil von Scrum zu einem erfolgreichen Projekt verhelfen kann.

Der Workshop ist sehr interaktiv, lebt von der Arbeit in Gruppen und bedient sich spielerischer Mittel, wie z.B. Scrum mit Lego®.

Inhalt

  • Die Historie Agiler Projektentwicklung
  • Der Scrum Flow und seine Artefakte. Rollen und Meetings
  • Backlog User Story und Co
  • Der Scrum Flow
  • Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
  • Wann ist Scrum sinnvoll und wann nicht?


Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich nicht nur an Software-Entwickler, sondern an alle Person, die sich dafür interessieren, was Agilität wirklich bedeutet und wie sie erfolgreich in Projekten eingeführt und in agilen Teams gelebt wird. Vorkenntnisse mit agilen Methoden und Prozessen werden nicht vorausgesetzt.

Methodik:
Workshop-Charakter, Interaktive Methoden wie Gruppenarbeiten, Gruppendiskussionen, Einzelübungen, Interaktiv pur: Quizes, praxisnahe Übungen, Stakeholder Mapping

Kontaktperson:

Jan Meyer

Telefon: 0421 20750324

E-Mail: jan.meyer@hec.de

 

 

 

Über den Veranstalter

IT-Bildungshaus – Weiterbildung mit der Stärke von team neusta
Das IT-Bildungshaus steht für praxisnahe, zukunftsorientierte IT-Weiterbildung – und profitiert dabei in einzigartiger Weise von der Zugehörigkeit zur team neusta Unternehmensgruppe. Als Teil eines der größten inhabergeführten Digitaldienstleister im deutschsprachigen Raum vereint das IT-Bildungshaus didaktische Kompetenz mit tiefgreifendem Branchen-Know-how.

Was bedeutet das konkret für unsere Teilnehmer:innen?

  • Direkter Zugang zu aktueller Marktpraxis: Dank der engen Vernetzung mit über 1.200 IT-Expert:innen aus dem team neusta Netzwerk fließen neueste Entwicklungen, Tools und Technologien direkt in unsere Schulungen ein – aktuell, anwendungsnah und von Profis vermittelt.
  • Trainer:innen mit Projekterfahrung: Unsere Dozent:innen sind nicht nur Theoretiker, sondern aktive Praktiker aus der Digitalwirtschaft – oft selbst Projektleiter:innen, Entwickler:innen oder IT-Consultants im team neusta Verbund. Sie bringen konkrete Herausforderungen und Lösungen aus dem Arbeitsalltag mit in den Seminarraum.
  • Netzwerk mit Zukunft: Absolvent:innen des IT-Bildungshauses profitieren vom starken Karriere- und Branchennetzwerk von team neusta – egal ob beim Quereinstieg, im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen oder bei der Neuorientierung in der IT.
  • Innovationskraft & Agilität: Als Teil eines dynamischen Digitalunternehmens wissen wir, wie schnell sich Technologien und Anforderungen verändern. Deshalb entwickeln wir unser Kursangebot kontinuierlich weiter – flexibel, agil und mit dem Anspruch, die Lernenden fit für morgen zu machen.
  • Qualität mit Unternehmergeist: Die Verbindung von Bildung und Wirtschaft macht uns besonders – wir wissen, worauf es in der Praxis ankommt und setzen dieses Wissen in maßgeschneiderte Lernkonzepte um.

Fazit: Wer beim IT-Bildungshaus lernt, profitiert doppelt – von exzellenter Weiterbildung und der geballten digitalen Kompetenz von team neusta.